Handgemacht in einer Brillenmanufaktur

Der Begriff „Manufaktur“ leitet sich vom lateinischen „manu factum“ ab und bedeutet so viel wie „mit der Hand gemacht“. Genau dies trifft auf alle Brillen der Gernot Lindner Sterling-Silber-Kollektion zu. Tatsächlich gibt es nur noch wenige ausgewählte Manufakturen, die Brillenfassungen auf die gleiche Weise herstellen können wie der Hersteller dieser Kollektion, die Firma MMR Eyewear GmbH im bayerischen Thyrnau. Jedes Scharnier, jeder Bügel, jedes Bauteil der Brillen wurde sorgfältig durchdacht und speziell für die Gernot Lindner Kollektion entworfen. Die MMR-Brillenmanufaktur steht sowohl im Design als auch in der Fertigung für höchste Qualität und Handwerkskunst – ohne diese wäre die Herstellung dieser Brillen nicht möglich.

Werkzeuge

Jede Gernot Lindner Brille wird zu 100 % in der MMR-Brillenmanufaktur in Thyrnau, Deutschland, von Hand und unter Verwendung speziell entwickelter Werkzeuge gefertigt. Um diese Kollektion in Sterling Silber überhaupt zu realisieren, waren mehr als zwei Jahre Entwicklungsarbeit erforderlich, und es wurde in 120 spezifische Werkzeuge investiert. Trotz all dieser Fortschritte ist man bei der MMR Eyewear GmbH stets bestrebt, die Abläufe kontinuierlich zu optimieren und neue Techniken zu integrieren. Davon profitieren vor allem die Kunden der Gernot Lindner Kollektion, die zeitlos-elegante Brillen mit optimalem Tragekomfort aus Edelmetall erhalten – keine Massenware aus Fernost, sondern ein ehrliches „Hand-Made in Germany“.

Inspiriert von alten Meistern

Die Herstellung von Brillen war einst ein wahres Kunsthandwerk, und die Erzeuger dieser Fassungen – die sogenannten Brillenmacher – genossen hohes Ansehen bei Adeligen, Gelehrten und dem Klerus. Eine Brille war damals eine Besonderheit und, auch aufgrund des geringen Alphabetisierungsgrades, nur der gehobenen Gesellschaft vorbehalten. Das Wissen um die Geschichte der Brille wurde durch Gernot Lindners jahrzehntelanges Studium historischer Sehhilfen ermöglicht. Diese profunde Expertise zeigt sich in der Gernot Lindner Sterling-Silber-Kollektion und ist eine Hommage an jene alten Meister, deren Design heute in der Gernot Lindner Kollektion modern interpretiert und wieder lebendig wird.

Der letzte Schliff

Jede Gernot Lindner Brille durchläuft im Laufe eines langen Produktionsprozesses dutzende Hände. Nach jedem Arbeitsschritt erfolgt eine Qualitätskontrolle, bei der jede einzelne Fassung sorgfältig auf mögliche Unvollkommenheiten geprüft wird. Bevor eine Brille an ein Optikfachgeschäft ausgeliefert werden kann, muss sie kontrolliert, angepasst und ausgerichtet werden, um den höchsten Qualitätsstandards zu entsprechen. In all diesen handwerklichen Prozessen ist die jahrelange Erfahrung in der Herstellung von hochwertigen Brillenfassungen unverkennbar. Auf dieses Know-how unserer Mitarbeiter sind wir besonders stolz.

Acetat

Auch wenn Sterling Silber für unsere Kollektion namensgebend ist, verwenden wir ergänzend andere Materialien. So findet für ausgesuchte Modelle unter anderem italienisches Acetat Verwendung. Dieses garantiert die nötige Formstabilität und Farbbeständigkeit für unsere Fassungen. Acetat ist ein Material, das größtenteils aus der Cellulose der Baumwollpflanze besteht. In Norditalien wird es von spezialisierten Unternehmen in einem langwierigen Prozess zu Acetatplatten verarbeitet. Aus diesen Platten werden die Formen in aufwändigen Verfahren zunächst gefräst, bevor jedes einzelne Brillenteil von Hand poliert wird. Nur so können die für die Gernot Lindner Kollektion charakteristischen, bemerkenswert weichen Kanten gewährleistet werden.